HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage der Volksschule Andelsbuch!
Schön, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt! Unsere Schule ist ein bunter und lebendiger Ort, an dem derzeit 159 Schülerinnen und Schüler jeden Tag lernen, spielen und wachsen dürfen.
Besonders stolz sind wir auf unsere acht altersgemischten Lernateliers, in denen Kinder der 1. und 2. Schulstufe sowie der 3. und 4. Schulstufe gemeinsam unterrichtet werden. Dieses Konzept fördert das Miteinander, gegenseitige Unterstützung und individuelles Lernen.
Auf unserer Homepage möchten wir euch einen Einblick in unseren Schulalltag, über Veranstaltungen, Projekte und Angebote geben. Hier findet ihr auch einen spannenden Artikel über unsere Schule.
Ob ihr Eltern seid, die mehr über unsere Schule erfahren möchten, oder einfach neugierig auf unsere Volksschule seid – schaut euch in Ruhe um und lernt unsere Schule und ihren Alltag besser kennen.
Viel Freude dabei!
Aktuelles
Besuch im Landhaus



Das Landhaus
Am: 4.4.2025
Wo: Landhaus Bregenz
Wir hatten eine Führung durch drei verschiedene Räume bekommen. Der erste hieß Landtagssaal, der zweite hieß Breganzium-Saal und der dritte hieß Montfortsaal. Man hat uns erklärt, dass ungefähr 500 Menschen im Landhaus arbeiten. Am Ende der Führung bekamen wir eine leckere Jause, und zwar einen Brezel, einen Apfel und eine Limonade. Wir haben viel Neues gelernt. (Jana & Sarah, LA8)
Am Freitag, den 04.04.2025 war das LA8 im Landhaus Bregenz. Wir fuhren mit dem Bus von Andelsbuch nach Bregenz. Die Busfahrt war sehr wild. Im Landhaus bekamen wir eine Führung durch das Gebäude von einer Frau namens Claudia. Wir durften sogar den Raum besichtigen, wo die Wahlen stattfinden. Nach der Führung bekamen wir eine Jause (Wasser, Saft, Apfel und Brezel). Danach sind wir wieder nach Andelsbuch gefahren. (Mirna, LA8)
Am Freitag, den 04.04.2025 waren wir im Landhaus Bregenz. Wir fuhren mit dem Postbus nach Bregenz. Beim Hinfahren haben wir einen Feldhasen gesehen. Als wir in Bregenz ankamen, haben wir noch ein bisschen gespielt. Dann hat eine Frau namens Klaudia uns durch das Landhaus geführt. Zuerst waren wir im Landtagsaal. Dann hat Klaudia uns Fotos gezeigt. Zum Schluss waren wir im Festsaal. Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten, haben wir eine kleine Jause bekommen: eine Brezel, ein Apfel und ein Getränk. Dann sind wir nach Hause gefahren. (Elina & Kerstin, LA8)
Unsere Klasse machte einen Ausflug ins Landhaus. Das Landhaus ist sehr schön. Wir haben viele neue Sachen gelernt: Das Landhaus hat einen großen Saal. Es ist sehr groß. Im Landhaus arbeiten 500 Menschen. Wir fanden heraus, dass im Landhaus 200 Familienhäuser Platz hätten. Am Ende der Führung bekamen wir etwas zu essen. (Philipp & Ambrosius, LA8)
Wir waren am 04.04.25 im Landhaus. Wir trafen uns um 8:00 Uhr auf dem Pausenhof. Als alle da waren, fuhren wir mit dem Bus nach Bregenz. Dort angekommen, gingen wir gemeinsam zum Landhaus. Vor dem Landhaus machten wir noch eine kurze Pause. Danach gingen wir hinein. Dort mussten wir zuerst durch eine Sicherheitskontrolle. Eine Frau zeigte uns dann den Landtagssaal, einen Raum, der „Breganzium“ heißt und den Montfortsaal. Zum Schluss bekamen wir noch eine Jause. Dann sind wir wieder mit dem Bus nach Andelsbuch gefahren. (Katharina & Elisa, LA8)
Am 4.4.2025 waren wir im Landhaus in Bregenz. Dort haben wir viel gesehen. Wir waren sogar im Landsaal, wo die Wahlen stattfinden. Im Landhaus arbeiten 500 Menschen. Am Ende bekamen wir eine Jause. (Ambrosius, Adrian & Angelo, LA8)
Die Genussdetektive waren unterwegs...



An acht Stationen haben die Schulkinder der 1. und 2. Schulstufe ihre Sinne testen und ihr dadurch erworbenes Wissen in einem Quiz zeigen können. Bei der Station mit der Haferflockenquetsche konnten sie sich ihr Müsli selbst zubereiten. Eine gesunde Jause gab es also gleich noch vor Ort! Damit die Stationen reibungslos funktionierten, haben uns viele Mamas unterstützt. Danke dafür!! Aufgebaut wurden die Stationen von einer AKS-Mitarbeiterin.
Dafür auch einen herzlichen Dank!
Osterhasen backen



Gemeinsam mit der Direktorin durften einige der Kinder Osterhasen backen. Sie bekamen wertvolle Infos dazu und hatten sichtlich Spaß. Das Ergebnis kann sich definitv sehen und auch schmecken lassen!
Gesunde Jause vom Elternverein

Ende März durften unsere Kinder ihre Jausenboxen zu Hause lassen, denn wir wurden vom Elternverein mit einer frischen und gesunden Jause vor Ort verwöhnt. Vielen vielen Dank, dass ihr dieses Angebot möglich gemacht habt!